György Cziffra
Georges Cziffra
ein ungarischer Pianist,
Klaviervirtuose & Gründer der Stiftung Cziffra
* 5. November
1921 in Budapest
15. Januar 1994 in Senlis/Frankreich
Konzerte der Cziffra Stiftung Wien 2018
Aktuelle Konzerte >>>
Konzerte der Cziffra Stiftung Wien 2017
Freitag,
6. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Klavierabend Lukas Sternath

Lukas Sternath
ein 16 jähriger Klavier-Virtuose aus Wien
"A Risingstar Made in Austria"
Werke:
Werke von Franz Schubert, Sergei Rachmaninoff, Franz Liszt,
Ludwig van Beethoven und Georges Cziffra / Johann Strauss Sohn.
Ort:
Eintritt:
Freier Eintritt / Spenden für
die Künstler wird erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
7. Oktober
2017 bis 4. November 2017
Programm des
Festival der Klänge 2017
Ort:
St. Johannes-Nepomuk Kapelle -
Stadtbahnbogen 115, 1090 Wien.
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 sowie
mit der U6 Station Währinger Straße/Volksoper, erreichbar.

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag,
7. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Debütantenkonzert
der Cziffra-Stiftung
Premiere des Festival der Klänge in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle

Jean-Pierre Tokmaji ( links )
Preisträger der Klavier und Kammeremusik Wettbewerben
aus Bregenz
und
Marvin Maung Tint ( rechts )
Preisträger der Klavier Wettbewerben aus Hamburg
Werke:
Wolfgang Amadeus Mozart, Maurice Ravel, Johann Sebastian Bach,
Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Georges Czffra-Johannes Brahms.
Ort:
St. Johannes-Nepomuk Kapelle -
Stadtbahnbogen 115, 1090 Wien.
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 sowie
mit der U6 Station Währinger Straße / Volksoper erreichbar.

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Der Eintritt beträgt
12.- Euro.
Jugendliche bis 18 Jahre und
Studenten mit Ausweis 7.- Euro.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag,
14. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Klavierabend
Malwina Musiol
2. Konzert des Festivals der Klänge

Malvina Musiol, Cziffra-Preisträgerin 2016 aus Polen
Werke:
Frédéric Chopin, Karol Szymanowski, Franz Liszt, Johannes Brahms
/
Georges Cziffra, Imre Széchényi und Modest Moussorgski.
Ort:
St. Johannes-Nepomuk Kapelle -
Stadtbahnbogen 115, 1090 Wien.
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 sowie
mit der U6 Station Währinger Straße / Volksoper erreichbar.

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Der Eintritt beträgt
12.- Euro.
Jugendliche bis 18 Jahre und
Studenten mit Ausweis 7.- Euro.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag,
21. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Cello & Klavier Duo Konzert
3. Konzert des Festivals der Klänge

Jeremias Fliedl am Chello ( links ) mehrfacher Preisträger
bei nationalen und intenationalen Wettbewerben aus Österreich.
Maximilian Kromer am Klavier (rechts) mehrfacher Preisträger
bei nationalen und internationalen Klavier- und Musikwettbewerben.
Werke:
Dmitri Schostakowitsch, Igor Strawinsky und Johannes Brahms.
Ort:
St. Johannes-Nepomuk Kapelle -
Stadtbahnbogen 115, 1090 Wien.
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 sowie
mit der U6 Station Währinger Straße / Volksoper erreichbar.

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Der Eintritt beträgt
12.- Euro.
Jugendliche bis 18 Jahre und
Studenten mit Ausweis 7.- Euro.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag,
28. Oktober 2017, 19:30 Uhr
Flötenabend Nicole Henter
4. Konzert des Festivals der Klänge

Nicole Henter, eine Flöten Virtuosin aus Ungarn.
Klavierbegleitung: Mennan Berveniku.
Werke:
Johann Sebastian Bach, Niccolò Paganini, Philippe Gaubert,
Franz Schubert und Christoph Willibald Gluck.
Ort:
St. Johannes-Nepomuk Kapelle -
Stadtbahnbogen 115, 1090 Wien.
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 sowie
mit der U6 Station Währinger Straße / Volksoper erreichbar.

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Der Eintritt beträgt
12.- Euro.
Jugendliche bis 18 Jahre und
Studenten mit Ausweis 7.- Euro.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag,
4. November 2017, 19:30 Uhr
Klavierabend Eduard Kiprsky
5. und finales Konzert des Festivals der Klänge
Eduard Kiprsky, mehrfacher Preisträger
nationaler und internationaler
Klavierwettbewerbe.
Klavier-Virtuose aus St. Petersburg und
Georges-Cziffra-Preisträger 2007
Werke:
Werke von Franz Schubert, Sergei Rachmaninoff, Franz Liszt,
Ludwig van Beethoven und Georges Cziffra / Johann Strauss Sohn.
Ort:
St. Johannes-Nepomuk Kapelle -
Stadtbahnbogen 115, 1090 Wien.
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42 sowie
mit der U6 Station Währinger Straße / Volksoper erreichbar.

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Der Eintritt beträgt
12.- Euro.
Jugendliche bis 18 Jahre und
Studenten mit Ausweis 7.- Euro.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Donnerstag,
16. November 2017, 19:00 Uhr
Festkonzert
anlässlich des 20. Jubiläumsjahr
der Cziffra-Stiftung in Österreich
Schirmherrschaft für das Festkonzert:
S.E. Dr. János Perényi, außerordentlicher und
bevollmächtigter Botschafter der Republik Ungarn

János Balázs
Klavier-Virtuose aus Budapest.
Hauptkünstler des Abends. Georges-Cziffra-Preisträger
2004 aus Ungarn. Gründer des Cziffra Festivals in Budapest.

Sándor Jávorkai ( links )
Violinvirtuose aus Budapest.
Nicole Henter ( rechts )
Flöten Virtuosin aus Ungarn.

Brendan Goh ( links ),
Chello Virtuose aus Singapur.
Dirigent Daniel Csefalvay ( rechts )
vom Orchester der schönen Künste Wien.
Moderation:
Dr. Elisabeth Heresch.
Werke:
Wolfgang .A. Mozart, Franz Liszt, Pablo de Sarasate, Franz Doppler
Eduard Elgar, György Cziffra, Imre Széchényi, u.v.a..
Ort:
Eintritt:
Der Eintritt beträgt
15.- Euro.
Jugendliche bis 18 Jahre und
Studenten mit Ausweis 10.- Euro.
Inklusive Buffet.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung
)
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Irrtümer und Programmänderungen
vorbehalten.
Die Cziffra Stiftung Wien bedankt sich herzlich für die
Unterstützung & Zusammenarbeit mit den Sponsoren:




Auszeichnung des Georges Cziffra Preisträger 2012

|
Cziffra
Stiftung Wien
cziffrastiftung@aon.at
Yumiko Hertelendy
+43
(0) 664 97 77 882
Cziffra Foundation Vienna
|
|
|
Archiv der Cziffra
Stiftung Wien
Ehemalige
Konzerte der Cziffra Stiftung Wien 2017:
Freitag,
19. Mai 2017, 19:30 Uhr
Celloabend Brendan Goh
.
im Großen Saal des Schloss Wolkersdorf

Brendan Goh
ein hervorragender, junger Cellist aus Singapur

Chizu Miyamoto ( Klavierbegleitung )
Werke:
Werke von Luigi Boccherini, Graf Imre Széchényi,
Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Astor Piazzolla.
Ort:
Freier Eintritt
/ Spenden für den Künstler wird erbeten.
... mit Buffet.
Info
und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882
( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Freitag,
9. Juni 2017, 19:00 Uhr
Konzert der Cziffra-Stiftung
im Collegium Pazmaneum

Haowen Gao ( Klavier Solo ) aus China,
ein 10 Jähriges außergewöhnliches Klaviertalent.

Vera Karner ( Klarinette ) aus Wien,
mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Musikwettbewerbe.

Jelizaveta Vasiljeva ( Klavierbegleitung ) aus
Lettland,
mehrfache Preisträgerin nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe.
Werke:
Werke von
Frédéric Chopin, Johannes Brahms/Georges Cziffra,
Camille Saint-Saëns, Carl Maria von Weber, Vittorio Monti, u.a.
Ort:
Festsaal des Collegium
Pazmaneum
( im 3. Stock mit Lift )
1090 Wien, Boltzmanngasse 14
Eintritt:
Freier Eintritt
/ Spenden für Künstler erbeten.
Info
und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882
( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Freitag,
24. März 2017, 19:30 Uhr
"Virtuose Klänge"
Benefizkonzert zur Unterstützung des
Georges-Cziffra-Preises

Julian Walder (Violine) 16 Jahre und Lukas Sternat (Klavier) 15 Jahre
zwei Risingstars aus Österreich,

Klavierbegleitung: Evguenie Sinaiski

Moderation: Dr. Elisabeth Heresch
Werke:
Werke von Johann Sebastian Bach, Eugène Ysaÿe, Ludwig van Beethoven,
Fritz Kreisler, Franz Schubert, Jules Massenet, Franz Liszt,
Maurice Ravel und Johannes Brahms / Cziffra
Ort:
Eintritt:
Erwachsenen 12.-
Jugend bis 18 J. & Studenten mit Ausweis: 7.-
Info
und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882
( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Donnerstag,
30. März 2017, 19:30 Uhr
Beethoven Klavierabend
mit Maximilian Kromer

Maximilian Kromer ( Klavier ) aus Wien.
Preisträger mehrfacher nationaler und internationaler
Klavier & Musik Wettbewerben .
Werke:
Klavierwerke von Ludwig van Beethoven.
Ort:
Eintritt:
Erwachsenen 12.-
Jugend bis 18 J. & Studenten mit Ausweis: 7.-
Info
und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882
( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag,
22. April 2017, 19:30 Uhr
Konzert der Cziffra-Stiftung
im Weinviertel
Violinabend mit Julian Walder

Julian Walder ( Violine ), 16 Jähriger Geigenvirtuose aus Wien und
mehrfacher Preisträger nationaler und internationaler Musikwettbewerbe

Kristina Miller Koeckert ( Klavier )
Werke:
Werke von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Wolfgang Amadeus Mozart,
Camille Saint-Saëns, Henri Wieniawski und Maurice Ravel
Ort:
Festsaal der Milleniumschule
Ulrichskirchen
Neue Schule 1, 2122 Ulrichskirchen
Eintritt:
Freier Eintritt
/ Spenden für den Künstler erbeten
Inkl. Buffet
Info
und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882
( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Ehem.
Konzerte der Cziffra Stiftung Wien 2016:
Freitag,
26. August 2016, 19:30 Uhr
Preisträgerkonzert
der Internationalen Sommerakademie
mit Cziffra-Preisverleihung
Ort:
ORF Radio Kulturhaus in Wien
Argentinerstraße 30, 1040 Wien

Karte & Routenplan
Argentinerstr. 30, 1040 Wien
Info über das isa Festival:
https://www.mdw.ac.at/isa/
Samstag, 1. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Eröffnungskonzert
des
Festival der Klänge
Klavierabend Vladimir
Kharin

Werke:
Johann Sebastian
Bach, Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Frédéric Chopin,
Sergej Rachmaninow, Nikolai A. Rimski-Korsakov/ Georges Cziffra.
Ort:
Eintritt: EUR
12.-, Jugeng bis 18 Jahre/StudentIn mir Ausweis, EUR 7.-
Info & Anmeldung:
Cziffra-Stiftung
Mail: info@cziffrastiftung.at, Mobil: 06649777882
Freitag,
7. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Klavierabenbd
Kuisma Sippola

Junger Klavier-Virtuose Kuisma Sippola ( geb. Nov.2000 in Helsinki )
ist Georges-Cziffra-Preisträger 2015.
Werke:
Wolfgang Amadeus Mozart, Jean Sibelius, Frédéric Chopin,
Franz Liszt und Vecsey/Cziffra.
Freier Eintritt/Spenden
für den Künstler wird erbeten.
... mit Buffet.
Info & Anmeldung:
Mobil: 066439777882
E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag, 8. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Klavierabend Kuisma Sippola

Junger Klavier-Virtuose aus Helsinki, Kuisma Sippola
( 15 Jahre alt ) ist Georges-Cziffra-Preisträger 2015
Werke:
Wolfgang Amadeus
Mozart, Jean Sibelius, Frédéric Chopin,
Franz Liszt und Vecsey/Cziffra.
Ort:
St. Johannes
Nepomuk Kapelle
Eintritt: EUR 12.- Jugend bis 18 J. und StudenIn mit Ausweis, EUR 7.-
Info & Anmeldung
Mobil: 06649777882
E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Donnerstag,
13. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Konzert
mit Belle Ting

Belle Ting, (15)
Geigen und Klavier Virtuosin aus Taiwan.
spielt in diesem Konzert sowohl Geige auch Klavier.
Joseph Avila (Klavierbegleitung)
Violine Programm:
C. Debussy, E. Ysaye, M. Ravel, K. Szymanowski,
D.Scarlatti, J. Brahms, J. Brahms /. Cziffra
Ort:
St. Johannes
Nepomuk Kapelle
Eintritt: EUR
12.- und StudentIn mit Ausweis EUR 7.-
Info & Anmeldung
Mobil: 06649777882
E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag,
15. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Konzert der Cziffra-Stiftung
im Weinviertel
Celloabend Brendan Goh

Brendan Goh (Violioncello)
, Petra Bogády (am Klavier)
Werke:
Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven:
Richard Strauss, Peter Iritsch Tschaikowski und Davis Popper.
Ort:
Festsaal der Milleniumschule Ulrichskirchen
Neue Schule 1, 2122 Ulrichskirchen
Eintritt frei
/Spenden für die Künstler erbeten.
Inkl. Buffet.
Samstag, 22. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Klavierabend
Lukas Sternath

Ein Ausnahmetalent
aus Wien, der erst 14 Jahre junge
Pianist Lukas Sternath debütiert bei der Cziffra-Stiftung.
Programm:
Wolfgang Amadeua Mozart:
Fantasie und Sonate in c-Moll
Frédéric Chopin:
Andante Spianato et Grande Polonaise brillante op. 22
Robert Schumann:
Fantasiestücke op. 12
Franz Liszt:
Ungarische Rhapsodie no. 12
Johannes Brahms/Georges Cziffra Ungarischer Tanz no. 2
Ort:
St. Johannes
Nepomuk Kapelle
Eintritt: EUR
12.-
Jugend bis 18 Jahre und StudentIn mit Ausweis:EUR 7.-
Info & Reservierung:
info@cziffrastiftung.at
Mobil: 06649777882
Samstag,
29. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Finale
des Festival der Klänge
Debütantenkonzert
Haowen Gao (Klaviersolo) 10 Jähriger Pianist aus China

Luka Ljubas (Violine) Preisträger zahlreicher
nationaler und internationaler Wettbewerbe

Tatsushi Yamakawa (am Klavier)
Werke:
Michail I. Glinka,
Edvard Grieg, Johannes Brahms/ Georges Cziffra,
Ludwig van Beethoven,
César Franck u.a.
Ort:
St. Johannes
Nepomuk Kapelle
Eintritt: EUR
12.-, StudentInnen mit Ausweis:EUR 7.-
Info & Reservierung: info@cziffrastiftung.at
Mobil: 06649777882 (Cziffra-Stiftung)
Samstag,
5. November 2016, 19:30 Uhr
Sonderkonzert
"Hommage à Cziffra"
anlässlich des 95. Geburtstags von Georges Cziffra

Klavierduo Egri
& Perti
Programm:
Antonín Dvorák: Slawische Tänze Op. 72 (1886) ? Auswahl
Béla Bartók: Ein Abend am Lande
Tanz-Suite (Bearbeitung für Klavier zu vier Händen von Attila Pertis)
Franz Liszt: Gaudeamus igitur Humoreske
Imre Széchényi (1825-1898): An Mariette
Franz Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 12
Ungarische Rhapsodie Nr. 2
Ort:
St. Johannes
Nepomuk Kapelle
Eintritt: EUR
20.- StudentIn mit Ausweis EUR 15.- und Balkonplatz EUR 10.-
Info & Anmeldung:
Cziffra-Stiftung
E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Mobil: 06649777882
Freitag,
20. Mai 2016, 19:30 Uhr
Violinabend Julian Walder
(
15 jähriger Violin-Virtuose aus Österreich )
&
Evgeny
Sinaiski
( am Klavier )
Werke:
Johannes Brahms, Henryk Wieniawski, Wolfgang Amadeus Mozart
und Peter Iritsch Tschaikowski
Ort:
Festsaal des Schloss Wolkersdorf
Schlossplatz 2120 Wolkersdorf

Karte & Routenplan
zum Schlossplatz in 2120 Wolkersdorf
Kostenbeitrag:
Freier Eintritt/ Spenden für die Künstler erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag, 28. Mai 2016,
19:30 Uhr
"Virtuose
Klänge"
Konzert zur Unterstützung
für den"Georges-Cziffra-Preis
Die
Mitwirkenden:

Brendan
Goh (Violoncello) Mitra Kotte (Solo Klavier)
Nicole Henter (Querflöte)

Vera Karner (Klarinette)
Aurelia Visovan (Klavier) Philippe
Devaux (Pianist)
Moderation:
Tatjana Krasnova-Bals
Werke:
Franz Liszt, Georges Cziffra, Peter Iritsch Tschaikowski, Karl Juljewitsch
Dawidow,
Georges Bizet, Franz Doppler, Camille Saint-Saëns, Johannes Brahms,
Alexander Skjabin und Bernhard Romberg.
Ort:
in der St. Johannes Nepomuk Kapelle
Währingergürtel 115, 1090 Wien -
beim Stadtbahnbogen 115, nächst Volksoper.
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42
sowie der U6, Station Währinger Straße / Volksoper, erreichbar.
Eintritt:
Erwachsenen 12.-
Jugend bis 18 J. & Studenten mit Ausweis: 7.-
Info
und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Ehem.
Konzerte der Cziffra Stiftung Wien 2015:
Samstag, 7. Februar
2015, 19 Uhr
Klavierabend Yi-Chih Lu
Cziffra-Preisträger 2006
Ort: Festsaal des Collegium Pazmaneum ( im 3. Stock mit Lift )
Werke:
Frédéric Chopin, Franz Liszt, Adolph Kurt Böhm,
Johannes Brahms/Georges
Cziffra und Yi-Chih Lu Bearbeitung.
Der Eintritt ist frei. Spenden für den Künstler werden erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Montag, 18. Mai
2015 , 19:30 Uhr
Klavierabend Maximiliuan
Kromer

Werke:
Beethoven, Schubert, Liszt,
Rachmaninow und Brahms/Cziffra.
Ort:
Festsaal des Collegium Pazmaneum
( im 3. Stock mit Lift )
Der Eintritt ist
frei. Spenden für den Künstler werden erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Sonntag, 31. Mai 2015, 19:30 Uhr
Freunde der Klavierkunst
in Zusammenarbeit mit der Cziffra-Stiftung
CD - Presentation - Konzert
"Steps Through The
Centuries"

Yury Revich ( Violine ) Alejandro
Pico-Leonis ( Klavier )

Moderation: Elisabeth Heresch
Werke:
Giovanni Battista Pergolesi, Niccolò Paganini, Pabro de Sarasate,
Sergej Prokofiew, Samuel Barber, Franz Schubert, Nino Rota u.a.
Ort:
3013 Tullnerbach, Brahmsgasse 1
Kostenbeitrag € 15.- Allgemein inkl. Abendbuffet.
Es wird um Anmeldung bis vor 1 Tag vor dem Konzert gebeten.
Fax: 02233 - 53993, E-Mail: post@klavierkunst.at
Verein Freunde der Klavierfreunde
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Freitag, 28. August
2015, 19:30 Uhr
Preisträgerkonzert
der isa mit
Georges-Cziffra-Preis Verleihung
Info: http://www.mdw.ac.at/isa/?PageId=3930
Ort:
ORF Radio Kulturhaus in Wien
Argentinerstraße 30, 1040 Wien

Karte & Routenplan
Argentinerstr. 30, 1040 Wien
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Samstag, 29. August
2015, 19:30 Uhr
Konzert der Cziffra-Stiftung im
Weinviertel
Klavierabend mit Mitra Kotte

Werke:
Werke von Niccolò
Paganini, Wolfgang Amadeus Mozart
Pabro de Sarasate, Maurice Ravel und Robert Schumann
Ort:
Festsaal der Milleniumschule Ulrichskirchen
Neue Schule 1, 2122 Ulrichskirchen
Der Eintritt ist
frei.
Spenden für den Künstler werden erbeten - inkl. Buffet.
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Dienstag, 22.
September 2015, 13:30 Uhr
Kulturmittagskonzert
in Zusammenarbeit
mit der Cziffra-Stiftung
Die Mitwirkenden: Julian Walder(Violine),
Ulrich Manafi (Klarinett) und Vanessa Wang (Klavier)

Julian Walder(14
J.) , Ulrich Manafi (15J.) und Vanessa Wang (17J.)
Werke:
Frédéric Chopin,Franz Liszt, Brahms/Cziffra, Pablo de Sarasate,
Fritz Kreisler, Vittorio Monti, Caetano Donizetti u.a.
Ort:
MuTh Konzertsaal, Augartenspitz 1, 1020 Wien
Kostenbeitrag:
Erwachsene 15.- Senioren: 12.- Jugend & Studenten: 7.-
Info
und Anmeldung:
Tel.
015122281(Kulturmittag)
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag, 3. bis
31. Oktober 2015
10. Festival der Klänge
Konzertreigen der Cziffra Stiftung Wien
findet
jeweils am Samstag um 19:30 Uhr statt
in der
St. Johannes Nepomuk Kapelle
Währingergürtel 115, 1090 Wien -
beim Stadtbahnbogen 115, nächst Volksoper.
Die Kapelle ist
mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42
sowie der U6, Station Währinger Straße / Volksoper, erreichbar.
http://www.johanneskapelle.at
Eintritt:
Erwachsenen €12.-,
Jugend bis 18 J. & Studenten mit Ausweis: € 7.-
Abo für alle
5 Konzerte: €48.- und € 28.-
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Samstag, 3. Oktober
2015, 19:30 Uhr
Eröffnunskonzert des 10. Festival der Klänge
Violinabend Yury Revich
Yury Revich (Violine) und Hemma Tuppy am Klavier

Werke:
Gioseppe Tartini, Wolfgang Amadeus Mozart,
Ludwig van Beethoven und Niccolò Paganini.
Ort:
Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Erwachsene: € 12.-, Studenten: € 7.-
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Freitag, 9. Oktober, 19:30
Uhr
Klavierabend Susanna Kadzhoyan
Cziffra-Preisträgerin
2009

Werke:
Franz Liszt, Frédéric Chopin und Georges Cziffra.
Ort:
Festsaal des Schloss Wolkersdorf
Schlossplatz 2120 Wolkersdorf
Eintritt frei!
Spende für den Künstler wird erbeten!
Inklusive Buffet.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Samstag, 10. Oktober, 19:30 Uhr
Klavierabend Susanna Kadzhoyan
Cziffra-Preisträgerin
2009

Werke:
Franz Liszt, Frédéric Chopin und Georges Cziffra.
Ort:
Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Erwachsene: € 12.-, Studenten: € 7.-
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Samstag 17. Oktober 19:30 Uhr
Celloabend Brendan Goh
Brendan Goh ( 16J., Violoncello)
& Joo Ann Koh am Klavier

Werke:
Luigi Boccherini, Johannes Brahms und Karl Davidow.
Ort:
Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Erwachsene: € 12.-, Studenten: € 7.-
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Samstag 24. Oktober 19:30 Uhr
Konzert mit Klavier &
Flöte
Mitra Kotte(Klavier) &
Nicole Henter (Flöte)

Werke:
F. Schubert, Schubert-Liszt und Cziffra-Vecsey,
Paganini, Frank Martin, Camille Saint Saëns
Ort:
Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Erwachsene: € 12.-, Studenten: € 7.-
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Samstag, 31. Oktober,
19:30 Uhr
Finale
des Festival der Klänge 2015
Klavierabend
Erik T. Tawaststjerna
Gastspiel bei der Cziffra-Stiftung

Werke:
Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Jan Sibelius und Franz Schubert / Franz
Liszt
Ort:
Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt:
Erwachsene: € 12.-, Studenten: € 7.-
Info & Anmeldung:
Mobil: 06649777882 oder info@cziffrastiftung.at
Sonntag, 1. November 2015, 19:30 Uhr
Konzert bei Freunden der
Klavierkunst
Klavierabend Erik T. Tawaststjerna
Gastspiel bei der Cziffra-Stiftung
Werke:
Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn, Jan Sibelius
und Franz Schubert / Franz Liszt
Ort:
3013 Tullnerbach, Brahmsgasse 1
Kostenbeitrag:
€ 20.- Mitglieder der Freunde der Klavierkunst und
Jugend bis 18 Jahre Gratis
inkl. Abendbuffet
Es wird um Anmeldung bis vor 1 Tag vor dem Konzert gebeten.
Fax: 02233/53993, E-Mail: post@klavierkunst.at
Verein Freunde der Klavierfreunde
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Sonntag. 15. November 2015, 11 Uhr
Klaviermatinée
Maximilian Kromer
Werke:
Ludwig van Beethoven, Sergej Rachmaninow, Robert Schumann,
Franz Liszt, Johannes Brahms / Georges Cziffra
Ort:
Festsaal des Schloss Wolkersdorf
Schlossplatz 2120 Wolkersdorf
Eintritt:
für alle € 10.- inkl. Begrüßungssekt oder Saft
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: info@cziffrastiftung.at
Ehem. Konzerte der Cziffra Stiftung Wien 2014:
Samstag, 04. Oktober
bis Samstag, 01. November 2014
Festival
der Klänge
Konzertreigen
der Cziffra Stiftung Wien
jeweils am Samstag um 19:30 Uhr
Ort:
St. Johannes Nepomuk Kapelle
Währingergürtel 115, 1090 Wien
Info: http://www.johanneskapelle.at
Adresse: Stadtbahnbogen 115, Nahe der Volksoper
Die Kapelle ist mit den Straßenbahnlinien 40, 41 und 42
sowie der U6, Station Währinger Straße/Volksoper, erreichbar.
Eintritt: €10.-,Jugend bis 18 Jahre und StudentIn mit Ausweis: €
5.-
Abo für alle 5 Konzerte: €40.- und € 20.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
__
Samstag, 4. Oktober
2014, 19:30 Uhr
Klavierabend Vladimir Kharin
Gastspiel
beim Festival der Klänge der Cziffra Stiftung Wien

Werke:
J. S. Bach, F.
Chopin,M. I. Glinka, A. N. Skriabin,
S. Rachmaninov, G. Cziffra.
__
Samstag, 11. Oktober
2014, 19:30 Uhr
Debütantenkonzert
im
Rahmen des Festivals der Klänge der Cziffra Stiftung Wien

Julian Walder,
13jähriger Violinist
Geonhee Lee, 13 Jähriger Klavier-Virtuose aus Korea
Kristina Miller-Koeckert als Klavierbegleitung ( v.l.n.r. )
Werke:
Kreisler, Tschaikowsky,
Mozart, Ysaye, Sarasate, Liszt,
Barakiew, Rimski-Korsakow / G. Cziffra, Scarlatti,
Schubert, Prokofjew und Brahms/Cziffrau.a.
__
Samstag, 18. Oktober
2014, 19:30 Uhr
Klavierabend
Jingzi Huang
aus China, 15jähriger
Klaviervirtuose
und mehrfacher Preisträger von Klavierwettbewerben
im
Rahmen des Festivals der Klänge der Cziffra Stiftung Wien

Werke:
Ludwig van Beethoven,
Franz Liszt und Rimski-Korsakow/Georges Cziffra.
__
Samstag, 25.
Oktober 2014, 19:30 Uhr
Debütantenkonzert
im
Rahmen des Festivals der Klänge der Cziffra Stiftung Wien

Ji Ye Choe aus
Korea ( 7 Jahre alt )
Belle Ting aus Taiwan ( Klavier & Violine, 13 Jahre alt )
Alexander ( Sasha ) Leontjev aus der Ukraine ( Klavierbegleitung ) ( v.l.n.r.
)
Werke:
Chopin,Vecsey/
Cziffra, Liszt, Rachmaninow, Tschaikowski, Vieuxtemps.
__
Samstag, 1. November
2014, 19:30 Uhr
Finale des Festival
der Klänge
Klavierabend
Eduard Kiprsky

stammt aus Russland und ist Cziffra Preisträger 2007
Werke:
Johannes Brahms,
Franz Liszt, Modest P. Mussorgski
Nikolai A. Rimski-Korsakow / Georges Cziffra
31. Oktober 2014, 19:30 Uhr
Klavierabend Eduard Kiprsky

stammt aus Russland und ist Cziffra Preisträger 2007
Ort:
Festsaal des
Schloss Wolkersdorf
Werke:
Johannes Brahms,
Franz Liszt, Modest P. Mussorgski,
Nikolai A. Rimski-Korsakow/Georges Cziffra
Freier Eintritt
/ Spende für den Künstler erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Donnerstag, 27. November, 19:30 Uhr
Festkonzert der Cziffra-Stiftung
"
In Memoriam Georges Cziffra "
... anlässlich
des 20. Todesjahres von Georgy Cziffra
Ort:
Mitwirkende:
Das Orchester der Schönen Künste mit ...
Dirigent:

Daniel Csefalvay
Solisten:

Yury Revich ( Violine ), László Borbély ( Klavier ) Nicole
Henter ( Querflöte ),
Svetlana Rode ( Sopran ) und Daebum Lee ( Bariton ) ( v.l.n.r. )
Moderation:

Dr. Elisabeth
Hersch
Programm:
Josef Haydn, Pabro
de Sarasate, Franz Liszt, Georges Cziffra,
Christoph Willibald Gluck, Adolphe Charles Adam u.a.
Eintritt: €12.-,
Studenten: € 7.- Inkl. Buffet
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Donnerstag, 18.
September 2014, 19:30 Uhr
Debütantenkonzert der Cziffra Stiftung Wien
für Klavier & Cello

Jingzi Huang, ein 15 Jähriger Klavier-Virtuose aus China und
mehrfacher Preisträger Internationaler Klavier-Wettbewerbe. (links)
Brendan Goh, ein 15jähriger Vilononcello-Virtuose aus Singapur
und Preisträger Internationaler Musik-Wettbewerbe. (rechts)
Ort:
Festsaal des Collegium
Pazmaneum
( im 3. Stock
mit Lift )

Werke:
Franz Liszt, Nikolai
A. Rimski-Korsakow / G. Cziffra,
Johann Sebastian Bach, Gabriel Fauré, u. a.
Eintrittsfrei/Spenden für den Künstler wird erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Samstag, 27. September
2014, 19:30 Uhr
Sonderkonzert
der Cziffra-Stiftung
anlässlich
des 20. Todesjahr von Georges Cziffra
Egri & Pertis
Klavier-Duo Abend

Ort:
Werke:
Johannes Brahms,
Sergei Rachmaninoff und Franz Liszt
Eintritt:
Erwachsene: € 20.-, Jugend bis 18 Jahre und
StudentInnen mit Ausweis € 15.-, Balkon: € 10.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Freitag, 8. August,
19:30 Uhr
Konzert
der Cziffra-Stiftung im Weinviertel
mit
Yury Revich ( Violine ) und Hemma Tuppy ( Klavierbegleitung )

Yury Revich
und Hemma Tuppy
Ort:
Milleniumschule
Ulrichskirchen
Werke:
Beethoven, Paganini
u.a.
Eintrittfrei, Spenden für den Künstler erbeten.
Nach dem Konzert laden wir Sie herzlichst für ein Buffet.ein.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Freitag, 22. August
2014, 19:30 Uhr
Preisträgerkonzert
der isa mit
Georges-Cziffra-Preis Verleihung
Ort:
ORF Radio Kulturhaus
in Wien
Argentinerstraße 30, 1040 Wien
Info: http://www.mdw.ac.at/isa/?PageId=3930
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Samstag, 21. Juni
2014, 18.30 Uhr
"Liszt MaraTöne"
- Klavierzyklus V
Susanna Kadzhoyan
( Klavier - Georges-Cziffra-Preisträgerin 2007 )
Eri Mantani ( Klavier - 2. beim Int. Liszt Klavierwettbewerb in Breslau )
und Vanessa Benelli Mosell ( Klavier )

S. Kadzhoyan
E. Mantani
V. Benelli-Mosel
Ort:
Franz Liszt Konzertsaal
Raiding,
Lisztstraße 46, A-7321 Raiding
Programm:
F. Liszt: Ungarische
Rhapsodien Nr.2, 6, 10, 12 & 13
F. Liszt: Sonate h-moll Ballade Nr.2
F. Liszt: Rhapsodie espagnole Aida. Danza sacra e duetto finale
F. Liszt: Tarantella Grand Galop chromatique Mélodies polonaises
F. Liszt: Capriccio alla turca sur des motifs des Ruines d'Athènes
de Beethoven
Karten: EUR 39,-
/ 33,- / 27,- / 21,-
Ticketbüro Liszt Festival Raiding
Öffnungszeiten: Mo - Do: 8:00 - 15:00 Uhr, Fr: 8:00 - 12:00 Uhr
T: +43 (0)2619-51047 F: +43 (0)2619-51047-22
raiding@lisztzentrum.at
Donnerstag, 8.
Mai 2014, 19:00 Uhr
Eine Konzertreihe junger Talente
der Klassik im Stift Klosterneuburg,
veranstaltet von Kroatischer Botschaft, Ungarischem Kulturinstitut
und der Cziffrastiftung Wien
Nicole Henter
( Querflöte ) & Viktor Jugovic ( Klavier )
Ort: Augustinus-Saal
des Stiftes Klosterneuburg
Programm: Beethoven, C.P.E. Bach, F. Schubert, C.P. Taffanel,
B. Papandopulo, S. Prokofjew, Brahms/Cziffra u.a.
Eintritt: 16,- / Erwachsenen, 8,- / Kind ( zwischen 7 u. 14 Jahren
),
32,00 / Familie ( 2 Erw. und 1 - 3 Kinder ), Kleinkinder frei.
Jedes Ticket beinhaltet einen Gutschein für ein Stiftsticket.
Tickets:
Kartenvorverkauf Besucherempfang
Stift / Kassa, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg,
täglich 10.00 - 17.00 Uhr, Tel: +43/2243/411-212,
tickets@stift-klosterneuburg.at oder Abendkassa vor Ort
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Sonntag, 27. April
2014, 19:30 Uhr
Freunde der Klavierkunst in Zusammenarbeit
mit der Cziffra-Stiftung
Flötenkonzert
Ksenia Arsenova
Klavierbegleitung:
Daniel Csefalvay

Ort: Johannes Brahmsgasse 1, 3013 Pressbaum
Programm: Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach, François
Born,
Giulio Briccialdi, Sigfrid Karg-Elert und Christoph Willibald von Gluck
Kostenbeitrag € 20.- Jahresmitglieder und
Jugendliche bis 18 gratis inkl. Abendbuffet.
Es wird um Anmeldung bis vor 1 Tag vor dem Konzert gebeten.
Fax: 02233/53993, E-Mail: post@klavierkunst.at
Verein Freunde der Klavierfreunde
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
18. und 20. März,
jeweils 11 Uhr
Kulturmittagskonzerte
in Zusammenarbeit
mit der Cziffra-Stiftung.
Mitwirkende: 2
junge Klavier-Virtuosen der Cziffra-Stiftung.

Geonee Lee (12J.)
und Jingzi Hunang (14J.)
Ort: Festsaal
des Alten Rathaus, 2. Stock.
Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
Werke von Frédéric
Chopin, Sergei Prokofjew, Johannes Brahms / Georges Cziffra,
Franz Schubert, Franz Liszt und Rimsky-Korsakow / Georges Cziffra
Eintrittspreis:
€ 13.- , Senioren: € 11.- , Jugendliche und Behinderte: € 6.50
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Ehem. Konzerte der
Cziffra Stiftung Wien 2013:
Dienstag,
17. September, 2013, 19:30 Uhr
Collegium
Pazmaneum in Zusammenarbeit mit der Cziffra-Stiftung
Klavierabend
Viktor Jugovic

Ort: Festsaal des Collegium Pazmaneum
Boltzmanngasse
14, 1090 Wien 3. Stock, neben der US Botschaft.
Werke
von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Sergej Prokofjew,
Frédéric Chopin und Brahms/Cziffra.
Eintritt
frei/ Spenden für den Künstler erbeten
Info
und Anmeldung: Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
15. und 17. Oktober
2013, jeweils 11:00 Uhr
Kulturmittagkonzert
in Zusammenarbeit mit der Cziffra-Stiftung
Klavierkonzert
Vanessa Wang

Programm: J.S.Bach,
Liszt, Schubert, Chopin, Brahms/Cziffra,
Kostenbeitrag:
€ 13.- ,Senioren € 11.- Jugend/Rollstuhlf. € 6,50
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Donnerstag, 31.Oktober,
19:30 Uhr
Klavierabend Eduard
Kiprsky

Mehrfacher, internationaler Preisträger, u.a. Georges-Cziffra-Preis 2007
Ort: Festsaal des Collegium Pazmaneum.
Boltzmanngasse 14, 1090 Wien 3. Stock,
neben der US Botschaft.
Programm: Werke
von Ludwig van Beethoven, Sergei Prokofjew,
Claude Debussy, Franz Liszt und Rimsky-Korsakow/Georges Cziffra.
Eintritt frei/
Spenden für den Künstler erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Festival
der Klänge
Konzertreigen
der Cziffra-Stiftung
von 5. Oktober
bis 2. November 2013
jeweils am Samstag, Beginn: 19: 30 Uhr
in der St. Johannes-Nepomuk
Kapelle
Währinger Gürtel 115, 1090 Wien
Eintritt pro Konzert:
Erwachsene € 10.-
Jugend bis 18
Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement: Erwachsene
€ 40.- / Studenten: € 20.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Samstag, 5. Oktober
2013, 19:30 Uhr
Violinabend Yury
Revich &
am Klavier Susanna Kadzhoyan

( Yury Revich
ist mehrfacher Preisträger von Int. Violine Wettbewerben )
( Susanna Kadzhoyan
ist die Cziffra-Preisträgerin 2009 )
Werke von Ludwig
van Beethoven, César Frank und Maurice Ravel
Eintritt pro Konzert:
Erwachsene € 10.-
Jugend bis 18
Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement: Erwachsene
€ 40.- / Studenten: € 20.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Samstag, 12. Oktober 2013, 19:30 Uhr
Debütantenkonzert
mit Geonhee Lee & Elisabeth Waglechner

Geohee Lee ist
11 Jahre alt und bereits mehrfacher Preisträger bei Int. Klavier Wettbewerben.
Elisabeth Waglechner ist 16 Jahre alt und ebenfalls mehrfache Preisträgerin
bei Int. Klavier Wettbewerben.
Werke von Edvard
Grieg, Robert Schumann, Sergej Rachmaninov,
Frédéric Chopin, Franz Liszt und Johannes Brahms/Georges Cziffra
Eintritt pro
Konzert: Erwachsene € 10.-
Jugend bis 18
Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement: Erwachsene
€ 40.- / Studenten: € 20.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Samstag, 19. Oktober
2013, 19:30 Uhr
Klavierabend
Péter Tóth

Franz Liszt -Preisträger
in Weimar 2000
Werke von Josef
Haydn, Ludwig van Beethoven, Franz Liszt und Ferenc von Vecsey/ Georges Cziffra
Eintritt pro Konzert:
Erwachsene € 10.-
Jugend bis 18
Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement: Erwachsene
€ 40.- / Studenten: € 20.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Samstag, 26. Oktober
2013, 19:30 Uhr
Klavierabend
Susanna Kadzhoyan

Mehrfache Int.
Preisträgerin u.a. Georges-Cziffra-Preis 2009
Werke von Franz
Liszt, Claude Debussy, Sergej Rachmaninow
und Aram Khachaturjan / Georges Cziffra
Eintritt pro Konzert:
Erwachsene € 10.-
Jugend bis 18
Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement: Erwachsene
€ 40.- / Studenten: € 20.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Samstag, 2. November
2013, 19:30 Uhr
Violine
& Klavier Duo Konzert
Emanuel Tjeknavorian
& Maximilian Kromer

Emanuel Tjeknavorian
( Violine ) erhielt den 2. Preis Eurovision Young Musicians 2012.
Maximilian Kromer ( Klavier ) ist mehrfacher nationaler und internationaler
Preisträger.
Werke von Georges Bizet/Franz Waxmann, Johannes Brahms,
Ludwig van Beethoven und César Frank.

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt pro Konzert:
Erwachsene € 10.-
Jugend bis 18
Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement: Erwachsene
€ 40.- / Studenten: € 20.-
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Freitag, 23. August
2013, 19:30 Uhr
Cziffra-Preis-Verleihung
beim Preisträgerkonzert der isa Prag-Wien-Budapest
im ORF Radio Kulturhaus. Adresse: Argentinerstr. 30a , 1040 Wien.
Info: www.isa-music.org
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Freitag, 9. August 2013, 19:30 Uhr
Klavierabend
Maximilian KROMER
Mehrfacher nationale
und internationaler Preisträger

Programm: Chopin,
Liszt, Beethoven und Brahms/Cziffra.
Eintrittsfrei
/ Spenden für den Künstler erbeten.
Info und Anmeldung:
Mobil: 0664 9777882 (Cziffra-Stiftung) oder E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Festkonzert der
Cziffra-Stiftung
am 9.
April 2013, 19 Uhr im Festsaal des Balassi Institut-Collegium Hungaricum.
Adresse: Hollandstrasse 4, 1020 Wien, direkt bei der Salztorbrücke.
Schirmherrschaften von IE. Marjatta Rasi ( Botschafterin der Republik Finnland
)
und SE. Vince Szalay-Bobrovniczky ( Botschafter der Republik Ungarn )
Mitwirkende

Ivett Gyöngyösi aus Ungarn Visa Sippola
aus Finnland
(Cziffra-Preisträgerin 2009) (Cziffra-Preisträger
2012)
Klavierwerke von Frédéric Chopin, Franz Liszt, Jean Sibelius
und Transkription
von Georges Cziffra zu Themen von Giuseppe Verdi und Ferenc von Vecsey.
Eintritt: € 10.-, Jugend und StudentIn mit Ausweis € 5.-
inkl. Finischem und Ungarischen Buffet
Info und Karten Reservierung:
Mobil: 06649777882 ( Cziffra-Stiftung )
E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Konzerte der Cziffra
Stiftung Wien 2012:
Sonntag, 14. Oktober 2012
, 18:00 Uhr
Collegium Pazmaneum in Zusammenarbeit mit der Cziffra Stiftung Wien
Klavierabend
László Borbély

Ort: Festsaal des Collegium Pazmaneum
Boltzmanngasse
14, 3. Stock, 1090 Wien nahe der US Botschaft.

Karte & Routenplan
zur Boltzmanngasse 14, 1090 Wien
Programm:
Frédéric Chopin, Franz Liszt, Claude Debussy
und Johann Strauss Sohn/Georges Cziffra
Eintritt frei / Spenden für den Künstler erbeten
Info:
0664 - 9777 882 (Cziffra-Stiftung)
Festival der Klänge
Konzertreigen der Cziffra-Stiftung in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
von
6. Oktober bis 3. November 2012
jeweils
am Samstag, Beginn: 19: 30 Uhr

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt
pro Konzert: Erwachsene € 10.-
Jugend
bis 18 Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement:
Erwachsene € 40.- / Studenten: € 20.-
6.
Oktober 2012 , 19:30 Uhr
Klavierabend
Maximilian Kromer

Werke von Franz Liszt, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn
und Johannes Brahms/ Georges Cziffra
am
Samstag, Beginn: 19: 30 Uhr

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt
pro Konzert: Erwachsene € 10.-
Jugend
bis 18 Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement:
Erwachsene € 40.- / Studenten: € 20.-
13. Oktober 2012 , 19:30 Uhr
Klavierabend László
Borbély

Werke von Franz Liszt, Claude Debussy, Frédéric Chopin
und Johann Strauss Sohn/ Georges Cziffra
am
Samstag, Beginn: 19: 30 Uhr

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt
pro Konzert: Erwachsene € 10.-
Jugend
bis 18 Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement:
Erwachsene € 40.- / Studenten: € 20.-
20. Oktober 2012 , 19:30 Uhr
Debütantenkonzert
mit 2 Pianistinnen
Vanessa Wang & Patricia Ziyi Hu

Werke von J. S. Bach, Johannes Brahms, Frédéric Chopin, Franz
Liszt,
Franz Schubert, Brahms / Cziffra und Vecsey / Cziffra.
am
Samstag, Beginn: 19: 30 Uhr

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt
pro Konzert: Erwachsene € 10.-
Jugend
bis 18 Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement:
Erwachsene € 40.- / Studenten: € 20.
27. Oktober 2012 , 19:30 Uhr
Konzert mit 2 Violinisten und Klavier
Ekaterina
Frolova, Tymur Melnyk &
Patrick Lechner

Werke von Eugène Ysaÿe, Johannes Brahms, Robert Schumann, Fritz
Kreisler:
am
Samstag, Beginn: 19: 30 Uhr

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt
pro Konzert: Erwachsene € 10.-
Jugend
bis 18 Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement:
Erwachsene € 40.- / Studenten: € 20.-
3. November 2012 , 19:30 Uhr
Debütantenkonzert mit Violine, Klavier und Cello
Maine
Nishiyama, Ryoma Takagi & Jan Bogdan

Werke von Henryk Wieniawski, Giuseppe Tartini, Fritz Kreisler, Johannes
Brahms, Sergej Rachmaninow, Georges Cziffra, Luigi Boccherini,
David Popper, Antonin Dvorak, Bohuslav Martinu.
am
Samstag, Beginn: 19: 30 Uhr

Karte
& Routenplan
zur St. Johannes Nepomuk Kapelle
Eintritt
pro Konzert: Erwachsene € 10.-
Jugend
bis 18 Jahre / Studenten mit Ausweis € 5.-
Abonnement:
Erwachsene € 40.- / Studenten: € 20.-
Samstag,
12. Mai 2012 , 18:00 Uhr
Klavierabend Maximilian
Kromer

16 Jähriger Int. Preisträger aus Wien
Programm:
Beethoven´s Waldstein Sonate, J.S. Bach,
Chopin: Sonate mit der Trauermarsch,
Brahms / Cziffra - Ungarischer Tanz Nr. 6
Ort:
Festsaal des Collegium Pazmaneum
Boltzmanngasse
14, 1090 Wien nahe der US Botschaft.
Eintrittsfrei
/ Spende für den Künstler erbeten.
Sonntag, 17. Juni 2012 , 19:30 Uhr
Klavierabend
Visa Sippola

Int. Preisgekrönter Klavier-Virtuose aus Helsinki
Programm:
Sibelius, Clementi, Debussy, Ravel und Verdi/Cziffra (Il Trouvatore)
Ort:
Im Haus der Verein"Freunde der Klavierkunst"
Adresse:
J. Brahmsgasse 1, 3013 Pressbaum / Tullnerbach www.klavierkunst.at
Kostenbeitrag:
€15.- Inkl. Abendbuffet, Mitglieder und unten 18 Jahren freier Eintritt:
Bitte
verbindliche Voranmeldung bis vor 1 Tag des Konzert unten Fax: 02233/53993
E-Mail:
post@klavierkunst.at oder Mobil: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung ) erbeten.
Montag,
18. Juni 2012 , 19:30 Uhr
Klavierabend Visa Sippola

Int. Preisgekrönter Klavier-Virtuose aus Helsinki
Ort: Festsaal des Collegium Pazmaneum
Boltzmanngasse
14, 1090 Wien nahe der US Botschaft.
Programm:
Sibelius, Liszt und Verdi / Cziffra
Eintrittsfrei
/ Spende für den Künstler erbeten.
Konzerte der Cziffra
Stiftung Wien 2011:
Solo Klavierkonzert
mit Susanna Kadzhoyan

der
Kulturmittag im Barocksaal des Alten Rathaus,
Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
Programm: Werke von Robert Schmann und Franz Liszt.
Termine:
15. November 2011 , 12:30 Uhr,
16. November 2011 , 12:30 Uhr,
17. November 2011 , 12:30 Uhr.
Eintrittspreise:
10.- Senioren: 8.- Studenten: € 5.-
Kartenreservierung:
Tel. 01/512 22 81 ( Kulturmittag ) oder
Info
und Reservierung: 0664 9777882 ( Cziffra Stiftung Wien )
Klavierkonzert mit Susanna Kadzhoyan
(Cziffra-Preisträgerin 2009)
und Oboist Sebastian Skocic

am
15. November 2011 , 19:00 Uhr,
Konzert mit Oboe und Klavier
im Russischen Kulturinstitut,
Brahmsplatz 8, 1040 Wien
Programm: Werke von Franz Liszt, Benjamin Britten und
Robert Schumann und Russische Komponisten.
Eintrittsfrei mit Spende
László Borbèly
Liszt Klavierabend

Klavierkonzert
am Sonntag, 11. September, 19:30 Uhr
im Verein "Freunde der Klavierkunst"
Info
und Reservierung: Tel: 02233/53015, Fax: 02233/53993,
E-Mail:postmaster@klavierkunst.at
Johannes Brahmsgasse 1
3013 Pressbaum / Tullnerbach
Herbstkonzert Festival der
Klänge
Konzertreigen der Cziffra Stiftung
von 1. Oktober - 5. November
Anlässlich des 90. Geburtstages von Georges Cziffra
und
des 200. Geburtstages von Franz Liszt
in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle.
Jeden Samstag um 19:30 Uhr.
Währinger Gürtel Bogen 115, 1090 Wien, Nahe der Volksoper

Karte & Routenplaner
Info und Reservierung: 0664 9777882 ( Cziffra Stiftung Wien )
E-Mail: cziffrastiftung@aon.at
Info-Folder (pdf) Download
Daria Goremykina Klavierabend
( Cziffra-Preisträgein 2010)

Klavierkonzert
im Russischen Kulturinstitut, Brahmsplatz 8, 1040 Wien
Programm: Franz Liszt,
Ludwig van Beethoven, Igor Strawinski,
ALEXANDER N. SKRJABIN, JOHANN STRAUSS SOHN/GEORGES CZIFFRA
Donnerstag, 13. Oktober, 19 Uhr
Info
und Reservierung: 0664 9777882 ( Cziffra Stiftung Wien )
Klavierkonzert mit Susanna
Kadzhoyan
( Cziffra-Preisträgerin 2009 )
Solo Klavierkonzert
der Kulturmittag im Barocksaal des Alten Rathaus,
Wipplingerstraße 8, 1010 Wien
Programm: Werke von Alexander N. Skriabin, Robert Schmann und Franz Liszt.
15. November 2011 , 12:30 Uhr,
16. November 2011 , 12:30 Uhr,
17. November 2011 , 12:30 Uhr.
Eintrittspreise:
€ 10.- Senioren: € 8.- Studenten: € 5.-
Kartenreservierung:
Tel. 01/512 22 81 ( Kulturmittag ) oder
Info
und Reservierung: 0664 9777882 ( Cziffra Stiftung Wien )
Klavierkonzert mit Susanna
Kadzhoyan
(Cziffra-Preisträgerin 2009)
und Oboist Sebastian Skocic
Klavierkonzert mit Oboe
im Russischen Kulturinstitut, Brahmsplatz 8, 1040 Wien
Programm: Werke von Alexander N.Skriabin, Benjamin Britten und Robert Schumann.
15. November 2011 , 19:00 Uhr,
Eintrittsfrei
mit Spende
Info
und Reservierung: 0664 9777882 ( Cziffra-Stiftung )
Georges Cziffra
Preis Verleihung
am
26. August, 19:30 Uhr im Rahmen der
Preisträgerkonzert der Internationale Sommerakademie
"Prag-Wien-Budapest" im ORF Radio-Kulturhaus
Argentinerstraße 30a, 1040 Wien

Karte & Routenplaner
Info:
http://www.isa-music.org
Konzerte der Cziffra
Stiftung Wien 2008:
22. August 2008
Georges
Cziffra Preis Verleihung
Preisträgerkonzert der Internationalen Sommerakademie
"Prag-Wien-Budapest" im ORF Radio Kulturhaus
www.mdw.ac.at/isa
19:30
Uhr in der 1090
Wien, Argentinerstraße 30a

Karte & Routenplaner
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
4. - 25. Oktober 2008
Festival der Klang
"Konzertreigen der Cziffra Stiftung"

Privat
Sponsor für Klavier: Herr Günter Strnadt
Eintrittspreise:
€ 10.-, Studenten mit Ausweis: € 5.-
19 Uhr in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle

Karte & Routenplaner
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
4.
Oktober 2008
Abend mit Klaviertrio

Hemma Tuppy (Klavier) - Freya Tuppy ( Violine ) - Harriet
Krijgh ( Cello )
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Felix Mendelssohn u.a.
19 Uhr
in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle

Karte & Routenplaner
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
11.
Oktober 2008
László Holics Klavierabend
Laureat der Fondation Cziffra in Frankreich aus Ungarn.
Werke von Chopin, Liszt, Debussy, Kodály und Brahms / Cziffra.
19 Uhr
in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle

Karte & Routenplaner
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
18. Oktober 2008
Momoka Masuda Klavierabend

Cziffra Preisträgerin in der VIP Academy 2005 aus Japan.
Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart,
Sergej Rachmaninow, Maurice Ravel, Johannes Brahms / Georges Cziffra
und Franz Liszt.
19 Uhr in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle

Karte & Routenplaner
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
25.
Oktober 2008
Yi-Chih
Lu Klavierabend

Cziffra Preisträger in der ISA "Prag-Wien-Budapest" 2006 aus
Taiwan.
Werke von: Joseph Haydn, Beethoven, Adolph Kurt Böhm, Hung Chi Lien,
Johannes
Brahms/Georges Cziffra und Robert Schumann
19 Uhr in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle

Karte & Routenplaner
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
Konzerte der Cziffra
Stiftung Wien 2007:
14. April 2007
Debütanten Konzert der Cziffra Stiftung
19.00 Uhr in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
Wien 9, Währinger Gürtel, neben Volksoper
Die Kapelle steht am Inneren Währinger Gürtel bei Nr. 88 und ist
mit den Strassenbahnlinien 40, 41
und 42 sowie mit der U6, Station Währingerstrasse/Volksoper erreichbar.
mit Lara und Luka Kusztrich (Violine) erste 13 und 15 jährige Geschwister-Paar,
mehrfache Preisträger von nationalen und internationalen Violine-Wettbewerben.

Lara und Luka Kusztrich
Nicole Henter (Flöte) 1. Preis beim Vilmos Bantai Querflötisten-Wettbewerb
2005, Budapest.

Nicole Henter
Klavierbegleitung : Christian Heitler und Daniel Csefalvay
Werke von: Eugene Ysaÿe, Pablo de Sarasate, Henryk Wieniawski,
Jules Massnet, J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, Jehan Alain u.a.m.
Eintrittspreise: Euro 7.- und Jugendliche bis 18 J./Studenten mit Ausweis:
Euro 5.-
Info und Reservierung, Mobil: 0664 9777882 (Cziffra Stiftung)
ARCHIV: 28.
April 2007
Liederabend in der St. Johannes-Nepomuk
Kapelle
Wien 9, Währinger Gürtel, neben Volksoper
Die Kapelle steht am Inneren Währinger Gürtel bei Nr. 88 und ist
mit den Strassenbahnlinien
40, 41 und 42 sowie mit der U6, Station Währingerstrasse/Volksoper erreichbar.
Liederabend mit Yuko Mitani (Sopran) Sie sang Rolle der Mi in
"Das Land des Lächelns" Seefestspiele Mörbisch 2001.
Klavierbegleitung: Mami Teraoka

Yuko Mitani
Werke
von Stefano Donaudy, Ermanno Wolf-Ferrari, Alexander Zemlinsky,
Japanische Volkslieder in moderner Bearbeitung u.a.m.
Eintrittspreise: Euro 10.- und Jugendliche bis 18 j./Studenten mit
Ausweis: Euro 5.-
Info und Reservierung, Mobil: 0664 9777882 (Cziffra Stiftung)
ARCHIV:
9.
Mai 2007
Violinabend mit Esther Kim
in der Gesellschaft für Musiktheater
Wien 9, Türkenstrasse 19/ 1. Stock
Tel. 317 0699, Fax 310 8292
Preisträgerin der Yehudi Menuhin Wettbewerb 2002

Esther Kim
Hemma Tuppy (Klavier) Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Pablo de
Sarasate, Eugene Ysaÿe und Ludwig van Beethoven
Eintritt für Mitglieder der Gesellschaft für Musiktheater
frei, Gäste: Euro 15.-
Info und Reservierung, Mobil: 0664 9777882 (Cziffra Stiftung)
ARCHIV:
Dienstag,
5. Juni 2007, 19:30 Uhr
Konzert der Cziffra Stiftung
im Ungarischen Kulturinstitut Wien 2, Hollandstrasse 4
Zsuzsanna Tihanyi (Klavier) Franz Liszt Sonderpreisträgerin aus Ungarn
und Innovations-Duo (Anna Savytska und Jakub Dzialak) 1. Preis beim
16. Internationalen Kammermusikwettbewerb in Thessaloniki.
Werke von J.S. Bach Franz Liszt, Bela Bartok, Georges Cziffra,
Nicòlo Paganini, Charles A. Beriot, Pablo der Sarasate u.a.m.
Eintrittspreise: Euro 10.- und erm. Euro 7.-
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882 (Cziffra Stiftung)
ARCHIV:
22.
August 2007
Georges
Cziffra Preis
( 1.000,- EUR Preisgeld)
für die beste Interpretation der Transkription Cziffras
an der Internationalen Sommerakademie "Prag-Wien-Budapest"
Georges
Cziffra Preis-Verleihung: Preisträgerkonzert der Internationalen Sommerakademie
"Prag-Wien-Budapest" im ORF Radio Kulturhaus, Wien 4, Argentinerstraße
30a
Info: www.mdw.ac.at
ARCHIV:
6.
- 25. Oktober 2007
Klavier-Festival
anlässlich
des 10. Jubiläumsjahrs der Cziffra-Stiftung in Österreich
in der
St. Johannes-Nepomuk-Kapelle
Währinger
Gürtel 88, neben der Volksoper
Info
und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
Eintritt:
€10.- und Jugend bis 18 J. /Studenten mit Ausweis € 5.- /
Abonnement: € 50.- und Studenten: € 25.-
Das Konzert
findet mit Kulturförderung des 9. Bezirks, Förderung durch ACS,
Bösendorfer
und Herrn Ing. Heinz Berthold Hofmann statt. Das Reinerträgnis des Klavier-Festivals
kommt
der neuen Orgel in der Otto Wagner-Kapelle zugute.
Cziffra Stiftung ist dankbar und richtet ihre Danksagungen an die Sponsoren
und Unterstützer, die dieses Klavier Festival ermöglicht haben.


ARCHIV:
6.
Oktober 2007
Klavierabend Hemma Tuppy
19 Uhr in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
Mehrfache Preisträgerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben

Werke
von Beethoven, Brahms, Ravel, Schubert und Cziffra.
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
ARCHIV:
10.
Oktober 2007
Klavierabend
Marialena Fernandes
19
Uhr in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
Gast bei der Cziffra-Stiftung

Werke
von Haydn, Beethoven, Liszt und Brahms/Cziffra:
Ungarische Tänze Nr. 17, 19 und 21
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
ARCHIV:
13.
Oktober 2007
19 Uhr
in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
Klavierabend
Yi-Chih Lu
Georges-Cziffra-Preisträger
2006 an der Internationalen
Sommerakademie „Prag-Wien-Budapest“

Werke
von Brahms, Rimsky-Korssakow/Cziffra: Hummelflug
Adolph
Kurt Böhm, Liszt, und Brahms/Cziffra: Ungarischer Tanz Nr. 2
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
ARCHIV:
17.
Oktober 2007
19 Uhr in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
Klavierabend
mit
Hsin-Yu Duan (16) und Nicole Henter (13)
Debütantinnen
derCziffra Stiftung
Begleitung
mit 2. Klavier: Daniel Csefalvay

(
v.l.n.R.: Hsin-Yu Duan, Daniel Csefalvay, Nicole Henter )
Werke
von Chopin und Brahms/Cziffra: Ungarischer Tanz Nr. 3 ,
Mozart, Mendelssohn u. Brahms/Cziffra: Ungarischer Tanz Nr. 3
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
ARCHIV:
20.
Oktober 2007
19 Uhr
in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
Klavierabend
Péter Tóth
2-facher
Preisträger der Internationalen Franz Liszt
Klavierwettbewerbe in Budapest und Weimar.

Werke von Liszt, Schubert und Brahms/Cziffra: Ungarischer Tanz Nr. 1
Gast
bei der Cziffra-Stiftung
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
ARCHIV:
25.
Oktober 2007
19 Uhr
in der St. Johannes-Nepomuk Kapelle
Klavierabend
Erik T. Tawaststjerna
Vorstand
des Klavierfaches der Sibelius-Akademie in Helsinki

Werke
von Tschaikowsky, Grieg, Sibelius und Brahms/Cziffra: Ungarischer Tanz Nr.
6
Info und Reservierung: Mobil: 0664 9777882
ARCHIV:
31.
Oktober 2007
19 Uhr
in der Gesellschaft für Musiktheater
1090 Wien, Türkenstrasse 19 / 1. Stock
Tel. 317 0699, Fax 310 8292
Eduard Kiprskiy Klavierabend
( Klavier-Virtuose aus St. Petersburg )
Werke von Rimsky-Korssakow / Georges Cziffra, Johann Strauss /
Georges Cziffra, Igor Strawinski, Sergei Prokofiew, Franz Schubert,
Frèdèric Chopin und Maurice Ravel
Eintritt
für Mitglieder der Gesellschaft für Musiktheater frei, Gäste:
Euro 15.-
IInfo und Reservierung: Tel. 317 0699, Fax 310 8292
Gesellschaft für Musiktheater
Konzerte der Cziffra
Stiftung Wien 2006:
|
|
ARCHIV:
22. August 2006
|
Georges Cziffra Preis Auswahl
Internationale Sommerakademie
Prag-Wien-Budapest im Waissnix
Schlößl,
Reichenau an der Rax
|
|
ARCHIV:
20.
Oktober 2006
|
Kara I-Ting Chen Klavierabend
St. Johannes-Nepomuk Kapelle,
neben der Wiener Volksoper
|

Werke von J. S. Bach , L. v. Beethoven, F. Chopin, C. Debussy, und J.
Brahms/G. Cziffra
Kara
I-Ting Chen Pianistin
wurde 1986 in Kaohsiung/Taiwan geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht
im Alter von 5 Jahren. Von 1995 bis 2001 besuchte sie die Musikklasse
der Yong-Fu Volksschule und des Da-Cheng Gymnasiums. Im Juni 2001 wurde
sie als Studentin bei Prof. Alexander Jenner an der Universität
für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen. Seit 2002 geht
sie in die Klasse von Prof.Heinz Medjimorec. Sie absolvierte Meisterkurse
bei Noel Flores, K.-H. Kämmerling, Andrzej Jasinski, E.Steen-Nökleberg,
Renate Wieland.Sie erhielt Preise bei nationalen und internationalen
Wettbewerben, wie z.B. 1998 Klavierwettbewerb Taiwan , 1999 und 2002
Internationaler Chopin-Wettbewerb in Taipei, 2005 Dr.J.Dichler Klavierwettbewerb.
Eintritt: € 7.- ( Studenten € 5.- )
Kartenreservierung: Tel. 0664 9777882
( Cziffra Stiftung Wien )
|
|
ARCHIV:
6.
Dezember 2006
|
Yi-Chih
Lu Klavierabend
19.00 Uhr , Gesellschaft für Musiktheater
Wien 9, Türkenstraße 19/1. Stock
|
Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Adolph Kurt Böhm,
Claude Debussy,
Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms / Georges Cziffra
Yi-Chih LU wurde 1982 in Taipei/Taiwan geboren. Nach dem Abschluss des
Gymnasiums studierte er von 1997-1999 an der "Nationalen Künstlerischen
Universität Tainan" bei Albert MÜHLBÖCK. Seit 1999
ist er Student an der Universität für Musik und darstellende
Kunst in Wien bei Michael KRIST. Yi-Chih LU besuchte Meisterkurse bei
Leonid Brumberg, Stephan Spaemann-Möller, Rudolf Kehrer und Karl-Heinz
Kämmerling, Martin Hughes, Noel Flores und Klaus Hellwig. Er gewann
Preise bei vielen nationalen und internationalen Klavierwettbewerben,
wie:
1.
Preise: Piano Bratislava (Slowakei 2001) und Sato-Dichler (Wien 2002),
2. Preise: jeweils: Hummel (Slowakei, 2005), Maria Canals (Spanien 2004),
San Sebastian (Spanien 2003) Wiener Pianisten-Wettbewerb (Wien 2004),
Rombro-Stepanow (Wien 2003),
3. Preis: Taipei Chopin (Taiwan 2002)
Förderungspreis:
Gradus ad Parnassum (Österreich 2004).
Im
Jahr 2000 trat er beim "BACH-2000-Gedächtnis-Konzert"
in Wien auf. Im August 2004 nahm er an der 14. internationalen Sommerakademie
Prag-Wien-Budapest teil und gewann den Wiener Klassikpreis. Konzerttätigkeit
in Österreich, der Slowakei, Deutschland, Italien und Taiwan. Zusätzlich
zu seinen Solo Auftritten war Yi-Chih LU auch als Kammermusiker, Klavierbegleiter
und Interpret von neuer Musik in verschiedenen Konzerten zu hören.
Eintritt für Mitglieder der Gesellschaft für Musiktheater
frei.
Gäste 15.- Euro
|
Cziffra Stiftung Wien - Cziffra Foundation
Vienna
Mrs. Yumiko Hertelendy ,
cziffrastiftung@aon.at
0043 - 664 - 97 77 882
Website donated by Netland.at
Vienna Serviced Apartments
Ferienwohnungen Wien
Österreich Hotels